"Die Macht der Kränkung" vom 17. bis 19. Nov. 2023
An Verletzungen wachsen statt zerbrechen - Kränkungen und Vergebung - ein praxisorientiertes Seminar mit vielen aktiven Übungen

Eine Kränkung oder Zurückweisung ist wie eine Ohrfeige für die Seele. Wir sind verletzt und fühlen uns in unserem Selbstwertgefühl getroffen. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung unserer Person, verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln.
.
In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache oder Vergeltung. Kränkungen greifen unsere Selbstachtung, unser Ehrgefühl und unsere Werte an. Sie treffen uns im Innersten, sie können uns aus der Bahn werfen und krank machen.
.
In diesem Seminar zeigen wir, dass Kränkungen oftmals eine Chance sind, unsere unfertigen Geschichten zu Ende zu bringen. Wir haben die Wahl, ob wir uns als Opfer der äußeren Umstände sehen oder ob wir beginnen, verantwortlich zu handeln und die Entwertung gar nicht erst zulassen bzw. abwehren.
.
Ein praxisorientiertes Seminar mit aktiven Übungen zu den Themen:
• Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden.
• Wut ist gut – Kränkungen und Vergebung.
• Die Macht der Kränkung – die Kraft der Vergebung.
• Seelischen Verletzungen in der Familie aktiv begegnen.
• Mich kränkt so schnell keiner.
• Resilienz erlernen.
Inkl. Theaterabend am Samstag: "Veronika - und andere ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben"
Referenten

Eva-Maria Admiral und Eric Wehrlin, Dozenten, SchauspielerIn, Autoren. „Mein Überlebenslauf“, sowie „Es ist nie zu spät, befreit zu leben“, Eva Maria Admiral, Brunnen Verlag. Weitere Informationen unter admiral-wehrlin.de